Zum Inhalt springen

Regelmäßige Angebote im Jahreskreis und Traditionen

Es gibt in unserer Gemeinde zahlreiche Feiern und Traditionen, die einen festen Platz im Jahr haben oder mehrmals im Jahr stattfinden. 
Auf dieser Seite erfahren Sie mehr über die vielfältigen regelmäßigen Termine und Veranstaltungen.

Diese Auflistung ist bestimmt nicht vollständig. Hinweise und Ergänzungen können Sie gerne an das Redaktionsteam melden!

Wann die jeweils nächsten Termine sind, entnehmen Sie am besten der Terminübersicht.

Offen reden!

Der Pfarrgemeinderat hat 2022 ein regelmäßiges Forum "Offen reden - Dialog am Ankerplatz" installiert, bei dem eine wertschätzende Kommunikation im Vordergrund stehen soll.

Mehrfach im Jahr werden interessante Gäste aus Kirche und Gesellschaft in Zusammenarbeit mit dem Kath. Bildungswerk Mettmann eingeladen.

VOR ORT

Unter dem Namen

VOR ORT 51°05'51"N+06°56'38"O

- kurz: VOR ORT - ist efeiern Christen aus Langenfeld 4x im Jahr in Christus König einen Gottesdienst in einer anderen Form, die in unsere Gegenwart passt und uns berührt.

Wein-Lese-Abend 15.05.2025 KöB St. Josef

Wein-Lese-Abend

2x im Jahr laden die Bücherei und der Eine-Welt-Laden an St. Josef zum Wein-Lese-Abend ein.

Die Bücherei stellt aktuelle Bücher vor,, der Eine-Welt-Laden bietet Wein aus dem Sortiment zur Verkostung an.

Treffpunkt der Kulturen

Mit dem 2022 gestarteten Projekt ‚Treffpunkt der Kulturen‘ entstand in Langenfeld ein wertvolles Netzwerk für Kommunikation und Austausch zwischen Langenfelder Bürgerinnen und Bürgern und in Langenfeld lebenden geflüchteten Menschen. Der Treffpunkt findet monatlich im Pfarrzentrum St. Martin in Richrath statt. Er wird unterstützt von der katholischen Kirchengemeinde St. Josef und Martin.

Klaas - Wohlfühlmorgen 20250613_163638

Wohlfühlmorgen

Mindestens 2x im Jahr gestaltet der Sachausschuss Caritas und Soziales unserer Kirchengemeinde den Wohlfühlmorgen im alten Pfarrsaal St. Josef.

Er ist dazu gedacht, einkommensschwache Mitmenschen in unserer Stadt an einem Samstagvormittag kostenlos zu verwöhnen; mit einem reichhaltigen Frühstück, guten Gesprächen, einem Friseurbesuch, allgemeiner Sozialberatung und vielem mehr.

Plakat_Afterwork_Langenfeld_21

After Work Singen

Offenes Singen für alle mit Judith Hoffmann und Matthias Krella - Pop, Rock, Kirchen-  und Volkslieder bunt gemischt, für jeden ist etwas dabei!
Kommt vorbei und singt mit! (Eintritt auf Spendenbasis) - die Termine sind meist mittwochs, etwa 1x im Monat.

 

Sonntags-Chor 31.8.25

Sonntagschor

Haben Sie Interesse, eine Sonntagsmesse spontan musikalisch mitzugestalten? Dann kommen Sie zum Sonntagschor nach St. Martin!  Sie können dort einfache Lieder lernen, die Sie dann in der hl. Messe um 11:30 Uhr in der Kirche singen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Sonntagschor findet mehrmals im Jahr statt.

Kreativmarkt 21

1. Adventssamstag: Kreativmarkt

Seit 2008 findet im Pfarrheim von St. Paulus am 1. Samstag vor dem 1. Advent der Kreativmarkt statt, zu dem die Frauen der kfd einladen. 

Man kann Adventskränze, Honig aus Langenfeld,  Marmeladen, Essig und viele unterschiedliche Handarbeiten sowie Wein vom Winzer aus Kröv/Mosel erwerben. Auch der Engonzi-Förderverein ist vor Ort, an den die kfd ihren Erlös des Kreativmarktes aus Handarbeiten, Küche und Café spendet.

Außerdem beginnt an diesem Samstag der Vorverkauf für die jährlichen Aufführungen der Theatergruppe Mir För Öch.

Jahresempfang neutral 21

1. Advent: Jahresempfang

Seit 2023 lädt der Pfarrgemeinderat zu Beginn des neuen Kirchenjahres am 1. Advent ein, Gottesdienst zu feiern, einander zu begegnen, uns zu informieren und auszutauschen. Der Empfang beginnt mit dem Sonntagsgottesdienst in St. Josef und wird im Saal des „Ankerplatz“ fortgesetzt.

Der PGR informiert über das Gemeindeleben, jeweils eine Gruppe aus der Gemeinde stellt sich näher vor. Bei Getränken und einem kleinen Imbiss gibt es vielfältige Möglichkeiten zum Gespräch.

01.-24.12: Adventsfenster

Seit dem Jahr 2023 nehmen wir die Tradition des "Adventsfensters" wieder auf. Das heißt:

An 24 Orten in Langenfeld wird jeweils ein Fenster schön dekoriert und während der Adventszeit beleuchtet. Jeden Tag wird in der Zeit von 17:00 bis 19:00 Uhr ein Türchen geöffnet. Eine gute Gelegenheit zum Austausch bei Plätzchen und Getränken. 

Den Abschluss bildet immer die "Mette am Markt" am 24.12. um 17:30 Uhr vor der Stadthalle.

Wer Interesse hat, ein Adventsfenster zu gestalten, kann sich gerne bei vorort@kklangenfeld.de melden.

3. Advent: Friedenslicht

Am 3. Advent wird das Friedenslicht aus Betlehem im Kölner Dom ausgesandt. 

Traditionell bringen es unsere Pfadfinder dann nach Langenfeld, wo es in einer Aussendungsfeier in Christus König sowie auf dem Wochenmarkt verteilt wird. Außerdem steht es an vielen Krippen in unseren Kirchen zur Mitnahme bereit.

MetteAmMarkt

24.12.: Mette am Markt

Als in den 1990er Jahren die Kirche St. Josef am Heiligabend nicht zur Verfügung stand, verlegte die Gemeinde die Christmette wegen der vielen zu erwartenden Messbesucher auf den Marktplatz.

Diese Tradition hat sich erhalten; die Mette am Markt hat ihren Platz um 17:30 Uhr vor der Stadthalle gefunden und ist mit meist über 1000 Besuchern die bestbesuchte Christmette der Gemeinde. Für die inhaltliche Vorbereitung ist meist die Jugend zuständig.

25.12.: Weihnachtsfrühstück

Am Morgen des 1. Weihnachtstages lädt der Sachausschuss "Caritas und Soziales" Menschen zum Frühstück in den Alten Pfarrsaal St. Josef ein, die Weihnachten sonst alleine feiern müssten.

Ein großes Team an Helfern steht bereit, den Gästen ein reichhaltiges kostenloses Frühstück anzubieten und sich Zeit für Gespräche zu nehmen. 

Um den 06.01.: Sternsinger

Auch bei uns sind die Sternsinger rund um den Dreikönigstag unterwegs und an vielen Orten und allen Kirchen anzutreffen. Eine Anmeldung zum Hausbesuch ist in Langenfeld nicht möglich - aber wenn Sie die Sternsinger nicht antreffen, gibt es die Möglichkeiten, den Segensaufkleber in den Kirchen mitzunehmen und dort auch für Kinder in aller Welt zu spenden.

Kinder, die Sternsinger werden wollen, sind immer gerne gesehen!

Karneval an der Orgel

Kurz vor dem Höhepunkt der närrischen Tage laden Matthias Krella und Daniel Klaas seit 2024 zu einem Benefizkonzert ein,, bei dem sie mit weiteren musikalischer Unterstützung bekannte Lieder aus dem rheinischen Karneval an der Orgel spielen. Mitsingen ist ausdrücklich erwünscht (und bedarf eigentlich auch keiner Aufforderung...)

After-Zoch-Party Wiescheid

Karneval

In Langenfeld gibt es drei Karnevalszüge. 

Unsere Gemeinde ist dabei vor allem am Karnevalssamstag beim Zug in der Stadtmitte präsent, in dem Jugend als eigene Gruppe mitläuft.

Nach dem Zug lädt der Ortsausschuss Wiescheid zur After Zoch Party ein.

WGT_Banner_2025_Cookinseln_Web5

1. Freitag im März: Weltgebetstag

Der Weltgebetstag ist eine ökumenische Veranstaltung, die weltweit stattfindet und von Frauen  (in jedem Jahr aus einem anderen Land) vorbereitet und gestaltet wird. In Langenfeld wechseln sich die verschiedenen christlichen Kirchen mit der Ausrichtung ab.

Üblicherweise beginnt der Abend um 17 Uhr mit einem Vortrag über das vorbereitende Land und Kaffeetrinken und wird um 19 Uhr mit der ausgearbeiteten Andacht fortgesetzt.

Suppenessen des Eine-Welt-Kreises St. Martin

Seit 2023 lädt der Eine-Welt-Kreis St. Martin in der Fastenzeit zum Suppenessen. Mitglieder des Eine-Welt-Kreises bereiten selbst gemachte Suppen vorbereiten und schenken sie  einen geringen Unkostenbeitrag aus.

Der Erlös kommt den Projekten in Guatemala, Indien und Uganda zugute, an die der Kreis 2x jährlich spendet.

Erfahren Sie mehr in unserer Podcast-Folge.

Kreuzweg Wiescheid_Symbolfoto 1

Kreuzwegandachten

In der Fastenzeit finden verschiedene Kreuzwegandachten statt.

Es gibt zum Beispiel jeden Freitag Andachten in St. Paulus. Andere Kreuzwege sind besonders gestaltet, beispielsweise der Kreuzweg der Jugend mit moderner Popmusik in Christus König oder der moderne Kreuzweg für Jugendliche und Junggebliebene am Karfreitag in St. Maria Rosenkranzkönigin.

agape2025

Agapefeiern

Im Anschluss an die Osternachtfeiern laden die Ortsausschüsse zur Osteragape in St. Martin und open air vor dem Ankerplatz ein, um gemeinsam bei Fladenbrot, Wein und Ostereiern die Auferstehung zu feiern.

Osterfrueh_2025

Osterfrühstück

Am Ostermorgen lädt der Sachausschuss "Caritas und Soziales" Menschen zum Frühstück in den Alten Pfarrsaal St. Josef ein, die Weihnachten sonst alleine feiern müssten.

Ein großes Team an Helfern steht bereit, den Gästen ein reichhaltiges kostenloses Frühstück anzubieten und sich Zeit für Gespräche zu nehmen. 

Erstkommunion

Die Erstkommunion mit über 150 Kindern wird bei uns an verschiedenen Kirchorten in den Wochen nach Ostern gefeiert.  Die Kinder werden dabei von etwa 25 Katecheten über ein halbes Jahr in Kleingruppen vorbereitet.

Alle aktuellen Informationen, das aktuelle Mottolied und eine 35-minütige Podcastfolge, in der wir die Vorbereitung ausführlich vorstellen, finden Sie auf einer eigenen Unterseite.

Tanz in den Mai 2025-08

30.04.: Tanz in den Mai

Am Abend des 30. April findet auf dem Kirchplatz St. Maria Rosenkranzkönigin das beliebte Event "Tanz in den Mai" statt. Die Besucher können sich auf eine fröhliche Atmosphäre mit viel Musik und Tanz und stimmungsvollem Licht freuen.

Der Ortsausschuss am Kirchturm Wiescheid ist besonders stolz darauf, dass es immer wieder gelingt, Jung und Alt auf dem Kirchplatz zusammen zu bringen. 

ANKERPLATZ-20200921

01.05: Offenes Maisingen

Jedes Jahr am 1. Mai lädt der Singekreis zum offenen Maisingen am Ankerplatz ein - bei schönem Wetter draußen, ansonsten drinnen im Saal, sind alle eingeladen mitzusingen bei einer bunten Mischung aus Mai- und Frühlingsliedern sowie bekannten deutschen und internationalen Liedern vom Leben der Menschen zwischen Himmel und Erde.

Zwischendurch ist Zeit für gesellige Unterhaltung bei Maibowle von der kfd und Getränken und Knabbereien für jeden Geschmack. Jede und jeder ist willkommen.

01.05.: Altenberger Licht

Das Altenberger Licht wird seit 1950 als Zeichen des österlichen Friedens ausgesandt. Bei uns steht es den ganzen Mai über in der Kirche St. Martin zur Mitnahme bereit. In einer Podcast-Folge stellen wir die Initiative vor und haben persönliche Erinnerungen ausgetauscht.

Im Mai: Gemeindewallfahrt

Seit den 1980er Jahren gibt es eine etwa 25 km lange Fußwallfahrt nach Altenberg, die an St.. Martin in Richrath beginnt (ein späterer Einstieg in  Hapelrath ist möglich). Die Strecke führt über ruhige Wege abseits vom Straßenverkehr via Bergisch Neukirchen und Dürscheid zum Altenberger Dom, wo wir an der Messe teilnehmen und anschließend per Bus nach Richrath zurückgebracht werden, wo ein gemeinsames Grillen den Tag abschließt.

erstkommunion header

Christi Himmelfahrt: Jubelkommunion

Runde Kommunionsjubiläen können in unserer Gemeinde an Christi Himmelfahrt in St. Josef gefeiert werden. Herzlich eingeladen sind alle, die vor 25, 30, 40, 50, 60, 70 oder mehr Jahren zur Kommunion gegangen sind oder ein anderes Jubiläum feiern.

fronleichnam - prozession und kirchfest

Fronleichnam

An Fronleichnam gibt es zwei Traditionen in der Gemeinde:
Die Fronleichnamsprozession mit zwei gestalteten Segensaltären für alle Altersgruppen findet derzeit im jährlichen Wechsel in Richrath und Reusrath statt. 

Zusätzlich lädt der Ortsausschuss St. Martin jedes Jahr zum Kirchfest rund um den Kirchturm ein.

Pfarrfest Querformat Homepage NEU

Pfarrfest

"Kirche in der Stadt"  - dieses Motto wollen wir mit dem Pfarrfest direkt in der Innenstadt leben. Wegen des großen Aufwands ist das nicht in jedem Jahr möglich, aber bei den bisherigen Auflagen 2019 und 2024 war die Gemeinde ist der Stadt äußerst präsent.

Das Fest besteht aus drei Teilen: einem großen Familienfest ab 14 Uhr, einer Open-Air-Messe und Live-Musik, wobei bisher jedes Mal eine bekannte Kölner Band eingeladen war. 

Tauffest

Eine Taufe ist ein Familienfest, aber auch die Aufnahme in die Kirche und die Gemeinde:

Seit 2025 laden wir Familien dazu bereit, die Taufe im Rahmen eines großen Festes zu feiern, bei dem die Gemeinde die verschiedenen Aspekte der Taufe aufbereitet und die Täuflinge in der Gemeinde begrüßt. Bei der ersten Auflage sind insgesamt 16 Kinder an einem Nachmttag getauft worden.

2025-06-22 Picknickgottesdienst_Plakat

Picknickgottesdienst

Neben vielen, meist monatlichen kindgerechten Gottesdiensten geht es 1x im Jahr zu Beginn der Ferienzeit auf die Pfarrwiese an St. Paulus. Dort feiern wir mit allen Familien einen Wortgottesdienst auf Picknickdecken. Beim anschließenden Picknick wird gegessen und getrunken, was jede Familie für sich mitgebracht hat. Und gespielt wird natürlich auch!

Benefizkonzert für die Bürgerstiftung

Um die alte Immigrather Schule an der Josefstr. 2 unter anderem als Jugendzentrum "JUPPES!" betreiben zu können, hat sich vor über 30 Jahren die Bürgerstiftung St. Josef gegründet.

Neben Spenden und Mitgliedsbeiträgen finanziert sich die Bürgerstiftung auch über Benefizkonzerte. Eines davon findet im Januar inn der Kirche St. Josef statt, ein weiteres nach den Sommerferien open air vor dem Ankerplatz.

Oktoberfest 2024_Flyer Hompage kklangenfeld

Oktoberfest am Kirchturm Wiescheid

Zur Oktoberfestzeit lädt der Ortsausschuss am Kirchturm Wiescheid seit 2023 zu einem volkstümlichen Familienfest mit bayrischen Schmankerln und Festbier ein.

ACK Werbung Buß & Bettag 2024

Buß- und Bettag: Ökumenischer Gottesdienst der ACK

Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) ist ein Zusammenschluss der verschiedenen christlichen Konfessionen in Langenfeld.

Traditionell wird am Buß- und Bettag ein gemeinsamer Gottesdienst in wechselnden Kirchen gefeiert, auch wenn der Tag seit 1995 kein gesetzlicher Feiertag mehr ich.

Außerdem feiert die ACK den 1. Advent in St. Josef germeinsam mit Posaunenchor und Offener Kirche.