Zum Inhalt springen

„Mein Lebensentwurf“:„Mein Lebensentwurf“ feiert die Heiligsprechung von Carlo Acutis mit

Datum:
8. Sept. 2025
Von:
Pfarrer Dr. Alexander Krylov / Redaktion
mein-lebensentwurf-heiligsprechung

Auf dem Petersplatz im Herzen des Vatikans wurde Carlo Acutis von Papst Leo heiliggesprochen. Mehr als 100.000 Gläubige, darunter viele junge Menschen aus aller Welt, nahmen an der Heiligen Messe teil und feierten die Heiligsprechung mit. Unter den Pilgern und Symbolen des Glaubens war auch das neue Buch „Mein Lebensentwurf“ präsent, das seit April 2025 in Deutschland erschienen ist.

Carlo Acutis, 1991 geboren und 2006 verstorben, wird von vielen Jugendlichen als „Cyber-Apostel“ bezeichnet. Er nutzte das Internet, um den christlichen Glauben sichtbar zu machen, und wurde durch seine tiefe Beziehung zur Eucharistie zu einem Vorbild für junge Christen weltweit. Bereits nach seiner Seligsprechung durch Papst Franziskus im Jahr 2020 wurde Carlo Acutis in Deutschland bekannt und ist zum Patron des innovativen Glaubensbuches „Mein Lebensentwurf“ geworden. Dieses Buch ist auch die Basis der Firmvorbereitung in unserer Gemeinde.

Das Buch „Mein Lebensentwurf“ ist ein Glaubensprojekt, das junge Menschen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und im Glauben begleitet. Es lädt dazu ein, die eigene Biografie mit den zentralen Fragen des Lebens und des Glaubens zu verbinden: Wer bin ich? Wo will ich hin? Was trägt mich? Zahlreiche Bischöfe aus aller Welt haben dieses Projekt unterstützt.

Aus dem Buch ist das Internetportal www.mein-lebensentwurf.de hervorgegangen. Es bietet Impulse zur Firmvorbereitung, praktische Hilfen für Katecheten, spirituelle Texte und Gebete für junge Menschen, Paten und Familien sowie Austauschmöglichkeiten. Auch Methoden, Materialien und Konzepte für Gruppenarbeit und Katechese werden vorgestellt.

Die Heiligsprechung von Carlo Acutis und die Präsenz von „Mein Lebensentwurf“ auf dem Petersplatz sind nicht nur ein starkes Zeichen, sondern auch ein konkreter Schritt für die Neuevangelisierung. Sie zeigen, dass der Glaube in jeder Zeit neue Formen und Ausdrucksweisen findet – der Kern jedoch bleibt das christliche Leben selbst.