Adamah (Bericht):Laternenausstellung

Im Rahmen der Initiative "Adamah" wurde am 30.10.2025 in der Christus König Kirche wieder etwas in den "fruchtbaren Ackerboden" gesät oder auch sogar schon geerntet.
Eingeladen waren die katholischen Kitas der Familenzentren in Langenfeld zu einer Laternenausstellung in die Christus-König-Kirche.
Ein solches Vorhaben gab es bisher noch nicht in unserer Kirche oder in unserer Stadt.
Aus dem Team "Adamah" hatten diesmal Claudia Tenten und Florian Lange "den Hut auf" und sorgten mit vielen anderen Ehrenamtlichen für die Umsetzung dieser Idee.
Von den Kitas gab es sofort sehr positive Rückmeldungen, "dass ist doch eine coole Sache".
Ein Laternenshuttle von den Kitas zur Kirche und zurück wurde organisiert, um für die Kitas möglichst wenig Arbeit entstehen zu lassen, die Laternen aber dennoch schnell und sicher transportieren zu können.
Die Kitas von St. Barbara, Christus König , St. Josef, St. Martin und die Kita Pius waren mit Begeisterung bei der Sache und hatten insgesamt gut 230 Laternen gebastelt und ausgestellt. Es war ein sehr stimmungsvolles Lichtermeer in der Kirche und die Kids durften sich in der Kirche frei bewegen und für sich die Kirche endecken.
Pastoralrefernt Arne Braun begrüßte alle in der Kirche, Claudia Tenten trug eine Lesung vor, einige Gebete wurden gesprochen und alle Kinder mit ihren Laternen und rund 150 Erwachsene wurden gesegnet.
"Es war ein so tolles Miteinander zwischen den Ehrenamtlichen von 'Adamah' und den Kita-Leitungen/-Mitarbeitenden, das war schon wunderbar und hat riesen Spaß gemacht", so Florian Lange am Abend.
Von den Kita-Leitungen wurde der Wunsch geäußert, dass diese Form im nächsten Jahr hoffentlich wiederholt werde.
Im Anschluss war im Innenhof von den Pfadfinder vom Stamm Castanea ein Lagerfeuer entzündet, für die Eltern wurde Glühwein angeboten, für die Kids gab es Popcorn und Kinderpunsch. Eine Idee war geboren, in kurzer Zeit mit vielen Menschen umgesetzt und so vergingen die drei Stunden wie im Fluge.
"Adamah" bedeutet: "Fruchtbarer Ackerboden". Die Idee wurde gesät und man konnte an diesem Donnerstagabend schon ernten. Ernten auch, dass die Begeisterung der Beteiligten eine Wiederholung für das nächsten Jahr möglich machen würde.