Menschen und ihre Geschichte:100. Geburtstag von Mitbegründerin des Hardter Kirchenchores

Es gibt immer wieder kleine Wunder.
Ob ein neugeborenes Kind auf die Welt kommt oder auch, wenn ein Mensch tatsächlich seinen 100. Geburtstag erleben kann.
So jetzt am 06. August geschehen im CBT-Haus in Langenfeld.
Wilhelmine Evertz.
Sie wurde in Opladen geboren, zog mit Ihrem Mann Mitte der 1950iger Jahre nach Langenfeld-Immigrath.
In der Nähe der kath. Kirche St. Mariä-Himmelfahrt wohnend, war Sie im Jan. 1957 Mitbegründerin des Kirchenchores an der Hardt. Es folgte für Sie und Ihre Familie eine Zeit des Aufbaus der Pfarrgemeinde, des Kirchenchores und der kath. Frauengemeinschaft.
Sie war immer mit viel Begeisterung dabei, wenn es um die Unterstützung von Vorhaben in Kirche ging.
Aus gesundheitlichen Gründen musste sie, nachdem ihr Ehemann plötzlich verstarb, ab Mai 2013 ihr Eigenheim verlassen und mit einem Zimmer im CBT-Haus auf der Eichenfeldstraße tauschen, in dem sie sich vom ersten Tag an wohlgefühlt und das neue Zuhause angenommen hat.
Im CBT-Haus konnte Sie nun ihren 100. Geburtstag feiern.
Ihr Sohn Pfr. Dr. Wilfrid Evertz hielt eine kleine Andacht und der Kirchenchor sang, unter der Leitung ihres ersten Sohnes, Dr. Albert Evertz, einige Einlagen. Chorvorsitzender Rolf Kamp gratulierte im Namen des Chores und hob einige Highlights aus ihrem Leben hervor und dankte ihr für all die Jahre in der Gemeinde in der Hardt und des Kirchenchores. Nach einem gemütlichen Kaffeetrinken sang der Chor zu Ehren von Wilhelmine Evertz - der 100jährigen, noch einige Lieder, die sie in ihrem Leben stets begleitet und erfreut haben.