Veranstaltung / Öffnungszeiten / für unsere jungen Leser*innen
͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌  
 
Logo_M_Bücherei-Jo
 
 
Liebe Bücherfreundinnen und Bücherfreunde,
 

wieder ist ein Monat wie im Flug vergangen. Wir freuen uns auf die kommenden Wochen und wünschen Ihnen eine wunderbare Sommerzeit, die hoffentlich für Sie und Ihre Familien mit ein wenig Ruhe und Entspannung verbunden sein wird.

 
 
Kreative Vorlesestunde - August
 
© Bücherei St. Josef
 
Nächste Kreative Vorlesestunde
 

Nach dem Erfolg der beiden letzten kreativen Vorlesestunden wollen wir ein weiteres Mal mit Kindern ab einem Alter von 5 Jahren eine Bilderbuchgeschichte lesen. Im Anschluss dürfen die Kinder selbst kreativ werden und können das Gehörte auf spielerische Weise verarbeiten und ihre Fantasie frei entfalten. Die Kreativstunde am Samstag, dem 9. August von 11.00 bis 12.00 Uhr findet in der Bücherei statt. Anmeldungen gerne in der Bücherei persönlich, telefonisch oder per Email.

 
» Weiterlesen
 
 
Verkehrssicherheit
 
Vortrag zur Verkehrssicherheit
 

Zur nächsten Veranstaltung laden wir Sie am Donnerstag, dem 21. August um 18.00 Uhr in die Bücherei ein „Helm auf - Schulterblick -Links/Rechts/Links“. Ein Experte der Kreispolizeibehörde Mettmann klärt über vielseitige Präventivmaßnahmen zur Reduzierung von Verkehrsunfällen und deren Folgen auf. Anmeldungen sind ab sofort möglich auf den üblichen Kontaktwegen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und die Teilnahme kostenlos.

 
» Weiterlesen
 
 
Buch 'Die Schwestern von Krakau'
 
© Bücherei St. Josef
 
Unsere Ehrenamtler empfehlen
 

Unser heutiger Lesetipp ist „Die Schwestern von Krakau“ von Bettina Storks. Es ist ein historischer Roman, der die deutsche - polnische - französische Geschichte aufarbeitet. Keine leichte Abendlektüre, aber gut geschrieben und interessant.

Appetit auf fesselnde Lektüre bekommen? Wir haben bis zum Ende der Sommerferien (26. 08.) freitags und sonntags zu den normalen Zeiten für Sie geöffnet. Unser Mitarbeiterteam berät Sie gerne bei der Auswahl.

 
 
Save the Date
 
Datum Veranstaltung
📅09. August kreative Vorlesestunde
📅21. August Vortrag der Polizei zum Thema "Verkeshrsicherheit"
📅26. August Abgabefrist für die Kinder-Kunst-Ausstellung


 

 
 
Für unsere jungen Leserinnen und Leser
 
 
Kinder-Kunst-Ausstellung 2025 - Aushang_20250703_160435_0000
 
© Bücherei St. Josef
 
Kinder-Kunst-Aktion in den Sommerferien
 

Die Aktion geht in die dritte Woche. Emsige Künstlerinnen und Künstler sind bereits am Werk.

Unter dem Motto „Sommerferien“ können die gemalten Bilder noch bis zum 26.08.2025 in der Bücherei St. Josef zu den Öffnungszeiten abgegeben werden. Für die Teilnahme wartet für jede Künstlerin und jeden Künstler in der Bücherei ein kleines Dankeschön. 

Im September werden die Bilder dann in unserer Bücherei ausgestellt. So können alle die Werke bewunder - Oma, Opa, Onkel, Tante oder Freunde - schaut vorbei. Mit der Teilnahme setzen wir das Einverständnis für die Ausstellung eures Kunstwerkes voraus. 

Wir freuen uns auf eure kreativen Bilder und sind gespannt, was ihr euch ausdenkt!

 
 
Magische Tierwesen
 
© Bücherei St. Josef
 
Die Tonies stellen sich vor
 

Hallo, ich bin Henrietta aus der Schule der magischen Tiere!

Diese Schule birgt ein Geheimnis: Wer Glück hat,  findet hier den besten Freund, den es auf der Welt gibt. Ein magisches Tier, das sprechen kann! Wenn es zu dir gehört ...

Als der schüchterne Benni  ein magisches Tier bekommen soll, ist er ganz aufgeregt. Er wünscht sich ein wildes Raubtier als Freund, jemanden der ihn beschützt. Doch dann schaue ich ihn plötzlich aus meinem Schuhkarton an und was dann passiert, erzähle ich dir gerne!

 
 
Löschtrupp Schwuppdiwupp
 
© Bücherei St. Josef
 
Spielvorstellung – Löschtrupp Schwuppdiwupp
 

Heute stellen wir euch das Spiel "Löschtrupp Schwuppdiwupp" vor

Bei diesem Spiel gilt es, brennende Strohballen auf dem Feld von Bauer Rudi zu löschen. Tatütata, schwuppdiwupp ist der Löschtrupp da. Schafft ihr es, das Feuer zu löschen? Aber es gibt ein ziemliches Durcheinander bei den Wasserschläuchen und dann müssen diese auch noch richtig an den Hydranten angelegt werden, um schnell das Feuer zu erreichen. Wer das schafft, erhält eine Löschmedaille und wer als Erstes drei Medaillen gesammelt hat, gewinnt. 

Altersempfehlung: ab 5 Jahre
Anzahl Spieler: 2 – 4
   
 

Eine gute Zeit wünscht Ihnen